JÜRGEN HÖRIG im Live-Interview
beim Klinikenradio
Donnerstagabend, 18 Uhr - zu dieser Zeit ist Jürgen Hörig meistens eigentlich beschäftigt und mitten in der Vorbereitung auf die "Landesschau Baden-Württemberg".
Dieses SWR-Format moderiert der gebürtige Rastatter, der zu Beginn seiner Laufbahn noch im Hörfunk des damaligen SWF tätig war, seit seinem Wechsel zum Fernsehen - das ist bald 25 Jahre her. Auch in anderen Sendungen traf er auf Menschen und Orte in BaWü, die Geschichte(n) haben.
Dass Hörig selbst etwas zu erzählen hat, wird seit der Veröffentlichung seiner ersten Single 2015 immer deutlicher. Als Sänger gibt es von ihm mittlerweile zwei Alben, die er mit seinem Gitarristen unter dem Motto "Songs & lyrics" immer wieder live auf die Bühne bringt.
Bei diesen Auftritten dürfen seine Lieblingslieder ebenso wenig fehlen wie bei seinem Besuch beim Klinikenradio Bietigheim-Ludwigsburg am Donnerstag, 27.07.2023, von 18-20 Uhr. Für dieses Gespräch kehrte Jürgen Hörig gewissermaßen zu seinen Wurzeln zurück und beantwortete nicht nur Fragen von Gastgeber Gerd Motzkus, sondern auch die von Hörerinnen und Hörern.
Entertainer HANSY VOGT ("Frau Wäber")
im Klinikenradio-Interview
Heute hier, morgen dort. Bei Hansy Vogt könnte man zur Beschreibung seines Künstleralltags noch hinzufügen:
"Heute ich, morgen Frau Wäber". Letztere erfand er vor ziemlich genau 25 Jahren für das Fernsehen und wird bis heute von ihm verkörpert. Seine Paraderolle kommt daher, wo sich auch Hansy Vogt wohlfühlt: aus dem Schwarzwald.
Selbst in Feldberg geboren, ist der vielseitige Unterhalter der Region (auch als offizieller Schwarzwald-Botschafter) bis heute verbunden geblieben, obwohl er seit 1987 zuerst als Mitglied der "Feldberger" und mittlerweile als Solo-Sänger sowie Moderator durch die Republik reist.
An Fronleichnam 2023 strahlte das Klinikenradio eine Sondersendung mit Hansy Vogt aus, für die Gerd Motzkus bereits im Vorfeld in Stuttgart mit diesem sprach.
Alle Fragen und Antworten hören Sie im Mitschnitt im Sendearchiv.
Austausch über Nachbarschaftshilfe
mit DR. CHRISTOPH MEHL
Gibt es während des Aufenthalts im Krankenhaus das "Grüne Team", ist Nachbarschaftshilfe eine Möglichkeit, auch zuhause Unterstützung zu erfahren - von der Begleitung bis zur Übernahme wichtiger Erledigungen greifen Ehrenamtliche in einem erschwerten Alltag unter die Arme.
Was die Nachbarschaftshilfe genau leisten kann und was nicht - darüber berichtete Dr. Christoph Mehl am 01.06.2023 im Gespräch mit Carsten Sauerwald.
Mehl ist ausgebildeter Theologe und Vorsitzender des Evangelischen Krankenpflegevereins Eglosheim e.V., der 2020 die dortige Nachbarschaftshilfe gründete, welche sich weiter auf der Suche nach Mithelfenden befindet.
Detailliertere Informationen zu Angeboten dieser Art im Kreis Ludwigsburg finden Sie hier oder indem Sie im Sendearchiv nachträglich in das Interview reinhören.
Klinikenradio traf Kabarettistin SABINE ESSINGER
"Wenn d' Weiber om 's Feuer romstandat, moint a jede, se müsst a Scheitle neischmeißa": diese Beschreibung trifft auf Berta Fleischle, Witwe Fleischle oder das Baby der Familie wohl vollumfänglich zu.
"Essingers Mädels" haben ordentlich was zu sagen, denn die eigentliche Mutter der Figuren beobachtet scharf.
Sabine Essinger schlüpft in den Programmen ihres "schwäbisch-badischen Typenkabaretts" in die verschiedensten Charaktere, jedoch nie ohne Botschaft.
An bissigen Pointen, die die Eigenheiten der Baden-Württemberger auf's Korn nehmen, spart sie dabei nicht - sonst ist aber alles "typisch schwäbisch".
Anfang 2023 konnte Marc Bauer mit der Kabarettistin nach einem ihrer Auftritte ein kleines Gespräch über ihren Weg zum komischen Fach und den heutigen Rollen führen, das hier für Interessierte archiviert ist.
Fernsehmoderator MICHAEL ANTWERPES
im Live-Talk beim Klinikenradio
Er ist eines der bekanntesten Gesichter der "Sportschau" und berichtet im Ersten regelmäßig live vom Streckenrand - im Sommer von der "Tour de France" und im Winter vom Biathlon-Weltcup: Michael Antwerpes.
In diesem Jahr feiert der ehemalige Sportchef des Südwestrundfunks gleich mehrere Jubiläen, beispielsweise den 20. Geburtstag der beliebten SWR-Quizsendung
"Sag die Wahrheit", deren Gastgeber er von Beginn an ist.
Am Dienstag, 09.05.2023, stellte sich Michael Antwerpes in einem zweistündigen Live-Interview den Fragen von Gerd Motzkus und erzählte auch vom Wandel der Sport- und Fernsehwelt sowie seinem Engagement im noch jungen Verein "BewegtEuch e.V.".
Ob dieser Nachbericht "die Wahrheit sagt", können Sie durch Nachhören des Gesprächs hier überprüfen.
Klinikenradio auf der
Bietigheimer Ehrenamtsmesse 2023
Am 29.04.2023 eröffnete um kurz nach 11 Uhr Bürgermeister Jürgen Kessing im Herzen Bietigheims die zweite Ehrenamtsmesse der Stadt.
Als Aussteller eingeladen waren sämtliche lokale Vereine, die sich auf bürgerschaftliches Engagement gründen - insgesamt 14 Organisationen nahmen teil, auch das Klinikenradio.
Bis 14 Uhr standen 10 Mitglieder von uns, darunter die Hälfte aus dem Jugendradio, allen Interessierten Rede und Antwort. Danke für einen spannenden Samstagmittag!
Klinikenradio ehrte schwäbisches Kultduo
HANNES UND DER BÜRGERMEISTER
Vor fast 40 Jahren erweckten Albin Braig und Karlheinz Hartmann zwei höchst gegensätzliche Charaktere zum Leben, deren Aufeinanderprallen das Publikum fortan sowohl auf der Bühne als auch im Fernsehen bestens unterhalten sollte: Hannes und der Bürgermeister.
Ende 2023 wollen beide Schauspieler nun ihre gleichnamige Sketchreihe im SWR beenden und die Rollen ihres Lebens ablegen.
Marc Bauer durfte Albin Braig und Karlheinz Hartmann im Rahmen ihrer Abschiedstournee ein paar Fragen stellen und widmete ihnen am 25.04.2023 beim Klinikenradio einen ganzen schwäbischen Abend.
Klinikschule "Schule am Schlosspark"
Gespräch mit TOBIAS BÖKLE & GUNHILT GRUBER
Was, wenn ein Kind im laufenden Schulalltag plötzlich für mehrere Wochen ausfällt?
Die "Schule am Schlosspark", gelegen direkt neben dem RKH Krankenhaus Ludwigsburg, arbeitet im Sinne der erkrankten Schülerinnen und Schüler eng mit diesem zusammen. Als sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum sichert die Durchgangsschule das allgemeingültige Recht auf Bildung.
Darüber, wie es gelingt, den schulischen Stundenplan individuell mit der ärztlichen Behandlung im Krankenhaus zu vereinbaren und im Austausch mit der Stammschule die Reintegration der jungen Patienten zu schaffen, sprach Harald Kurzmann für das Klinikenradio mit Schulleiter Tobias Bökle und Konrektorin Gunhilt Gruber.
Hier finden Sie die Aufzeichnung (als Download).
Interview mit Schlagerstar PATRICK LINDNER
In der Adventszeit 2022 tourte Patrick Lindner mit Kollegen durch den Süden Deutschlands und machte dabei auch in Kornwestheim Halt, wo wir ihn zwischen Probe und Showtime für ein kurzes, aber informatives Gespräch treffen durften.
Im Interview (im Frühjahr 2023 ausgestrahlt) gewährte er uns Einblicke in die künstlerischen sowie technischen Entwicklungen einer Branche, der er seit mittlerweile 35 Jahren angehört.
Welche Träume zudem für ihn nach sehr erfolgreichen Titeln wie "Die kloane Tür zum Paradies" und "Gefühl ist eine Achterbahn" noch offen sind, können Sie sich in unserem Sendearchiv anhören.
Kinderchirurgie in Afrika e.V.
DR. SUSANNE EBERLEIN & DR. HARTWIG SAUTER
zu Besuch beim Klinikenradio
Seit 2017 verbringen Dr. Susanne Eberlein und Dr. Hartwig Sauter, eigentlich Oberärzte am Krankenhaus Ludwigsburg, jährlich einige Wochen in Afrika und behandeln in der gegebenen Zeit dort möglichst viele Heranwachsende, um ihnen eine lebenswertere Zukunft zu ermöglichen.
Was anfangs eine lose Kooperation war, ist mittlerweile ein ein eingetragener Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die kinderchirurgische Versorgung auf dem "jüngsten", zugleich aber auch finanziell ärmsten Kontinent zu verbessern.
Warum "Kinderchirurgie in Afrika e.V." in diesem Zuge auch ein Solaranlagen-Projekt unterstützt und worin die größten Herausforderungen bestehen, erklärten die beiden Vorsitzenden des Vereins am 02.03.2023 im Gespräch.
Fasnet in Bietigheim:
BERND HERBST im Interview
Bietigheim-Bissingen ist nicht nur die Stadt des Pferdemarkts, sondern auch eine wirkliche Hochburg in Sachen Karneval. Gleich mehrere Vereine gibt es hier, die die fünfte Jahreszeit begehen.
Der "CVB Wobachspatzen '60' e.V." ist der älteste darunter.
Für das Jugendradio konnte Enya Mersin ein Gespräch mit dem Schatzmeister der Narren, Bernd Herbst, führen, der ihr einen Einblick in die traditionellen Abläufe gab.
Hier können Sie das Interview nachhören - narri, narro!